Corona ist lateinisch und bedeutet Kranz oder Krone. Die Krone wurde von Herrschern bzw. Herrscherinnen als Zeichen der Macht und Würde getragen. Sie ist Ausdruck der herrschaftlichen Würde, der Macht und der Weihe. Das zeigt uns, dass das dahinter liegende Thema des Coronavirus mit Macht und Ohnmacht zu tun hat. ...
TILL AHRENS • BLOG
Weisheit zum Glücklichsein • Aktuelle Zeitqualität • Astrologie Wissen • Buddhistische Meditation • Weisheitsgeschichten • Seminare • Events & Aktuelles
2955 Aufrufe
0 Kommentare
Je mehr du erwartest, desto mehr blockierst du den Fluss des Lebens. Erwartungen sind ein Egoproblem. Je höher deine Erwartungen, desto größer ist die Vorstellung, dass alles nach deiner Nase laufen muss. Dadurch setzt du andere sowie dich selbst unter Druck und belastest deine Beziehungen. Erwartungen...
3270 Aufrufe
Der Begriff Krise stammt vom altgriechischen Wort krísis und beschreibt eine Entscheidungssituation, einen Wende- oder Höhepunkt einer gefährlichen Entwicklung. Auch das chinesische Wort für Krise wēijī (危机) hat eine ähnliche Bedeutung, jī (机) bedeutet Chance oder Gelegenheit, wēi (危) Bedrohung od...
18223 Aufrufe
Das Leben richtig zu leben ist und war schon immer eine Kunst. Jeder Mensch entwickelt da seine Eigenheiten mit dem Leben umzugehen. Unter dem typischen Lebenskünstler stelle ich mir jemanden vor, der es gelernt hat, selbst aus der schwierigsten Situation noch das Beste zu machen und vielleicht jemanden, der ein e...
3347 Aufrufe
Dieses Gebet wurde von der Heiligen Teresa von Avila vor ca. 500 Jahren verfasst. Bekannt ist Teresa von Ávila, die 1515 bis 1582 lebte, als Mystikerin und als Reformerin des Karmeliterordens. Im „Gebet des älter werdenden Menschen“ bittet sie ihren besten Freund, Gott, sie davor zu bewahren, sc...
10637 Aufrufe
Das lateinische Wort für Demut ist humilitas, es hat mit Humus, Erde, zu tun. Demut bezeichnet die Geisteshaltung, die aus dem Bewusstsein entsteht, das der Mensch im Vergleich zum Göttlichen fehlbar und schwach ist. Es braucht Mut, um sich mit der irdischen unvollkommenen, schwachen und sterblichen Seite menschlicher Exist...
7451 Aufrufe
Manchmal ist der eigene Geist so unruhig wie eine Feder im Wind. Was man auch tut, er will einfach nicht zur Ruhe kommen und sich entspannen. Da ist diese andauernde innere Unruhe. Ein Gedanke jagt den nächsten und vielleicht ist es sogar so schlimm, dass du einfach nicht mehr weißt, in welche Richtung du gehen sollst? Nach...
7142 Aufrufe
Konflikte gehören zum Leben. Schwierig wird es erst, wenn eine Auseinandersetzung sich verhärtet, andauert und keiner der Beteiligten bereit ist, einzulenken oder nachzugeben. Dann können Spannungen, sei es am Arbeitsplatz oder in der Familie, das Leben erschweren und manchmal sogar unerträglich machen. Was führt aus einer ...
7587 Aufrufe
Wenn das Beste nicht genügt, du ständig besser sein möchtest, alles perfekt zu sein hat und du andauernd Fehler bei anderen findest, dann leidest du an Perfektionismus. Druck und Anspannung werden stärker, du fühlst dich gestresst und eine permanente Unzufriedenheit breitet sich aus. Müssen und Sollen treten an die Stelle v...
7060 Aufrufe
Wenn wir morgens aufstehen, sollten wir uns bewusst sein, wie wertvoll es ist, wieder einen neuen Tag erleben zu dürfen. Es ist nicht selbstverständlich, dass man abends zu Bett geht und am nächsten Tag wieder aufwacht. Dennoch verhalten wir uns so, als ob es selbstverständlich wäre. Das Leben ist nicht nur kurz, sondern zu...
11214 Aufrufe